Vertreter stimmen einstimmig für Fusion mit Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg

Es war ein historischer Moment: Am Dienstag, 28. Mai, hat die Vertreterversammlung der Frankfurter Volksbank Rhein/Main einstimmig der geplanten Fusion mit der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg zugestimmt – eine klare Willkommens-Botschaft an die Vertreterversammlung der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg, die am 26. Juni 2024 über die Fusion abstimmen wird.

Von links: Dr. Hans-Georg Florig (Vorsitzender des Aufsichtsrates der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg), Peter Andreas Müller (Vorsitzender des Aufsichtsrates der Frankfurter Volksbank Rhein/Main), Eva Wunsch-Weber (Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Volksbank Rhein/Main) und Claus Jäger (Sprecher des Vorstandes der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg)

Mit dem Zusammenschluss entsteht für unsere Privat- und Firmenkunden ein leistungsstarkes, genossenschaftliches Powerhaus mit großer Ertragsstärke, Kapitalkraft und tiefer regionaler Verankerung in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main und am Bayerischen Untermain.

Mit ihrer Ertragsstärke und Kapitalkraft ist die Frankfurter Volksbank Rhein/Main für die aktuellen Herausforderungen – wie die Digitalisierung und die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft – bestens gerüstet. Davon profitieren unsere Mitglieder: mit einer überdurchschnittlich hohen Dividende von sechs Prozent.

Weitere Details finden Sie in unserer Pressemitteilung.