Am 16. August 2022 wurde die Fusion Rüsselsheimer Volksbank mit der Frankfurter Volksbank in das Genossenschaftsregister eingetragen. Der rechtliche und wirtschaftliche Teil des Zusammenschlusses ist damit erfolgreich abgeschlossen. Als kompetenter Partner für den Mittelstand freuen wir uns, Ihnen mit der kompletten Leistungspalette einer großen Universalbank zur Verfügung stehen zu können.
Um die Fusion auch technisch und organisatorisch abzuschließen, werden die Kundendaten der beiden Institute zusammengeführt und vereinheitlicht. Für die Kunden der Rüsselsheimer Volksbank ist dieser Prozess mit einer unvermeidbaren Änderung Ihrer bisherigen Kontodaten verbunden.
Nachfolgend möchten wir Ihnen einige eventuell aufkommende Fragen beantworten. Zur Beantwortung von weiteren Fragen stehen Ihnen die Beraterinnen und Berater in unseren mehr als 100 Geschäftsstellen gerne zur Verfügung. Darüber hinaus haben Sie hier die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme mit uns.
Informationen zur technischen Fusion
für Kundinnen und Kunden der
Rüsselsheimer Volksbank
Häufig gestellte Fragen
Ihre neue IBAN gilt ab dem 22. Oktober 2022. Bitte verwenden Sie die neuen Daten nicht vorher, es kommt sonst zu Fehlbuchungen.
Alle Zahlungen und Geldeingänge werden automatisch mit der neuen IBAN gebucht.
Sollten neue Bankverbindungsdaten von einzelnen Empfängern oder Auftraggebern ausdrücklich angefordert werden, können Sie dafür die beigefügten Karten verwenden, mit denen Sie Ihre neue IBAN einfach und unkompliziert weitergeben können. Weitere Karten stehen in unseren Geschäftsstellen oder als Download unter r-volksbank.de/fusion für Sie bereit.
Bitte hinterlegen Sie nach dem 22. Oktober 2022 Ihre neue IBAN auch bei Ihren persönlichen Einkaufskonten, wie z.B. Amazon oder ebay. Hier haben wir leider keine Möglichkeit, die neuen Bankverbindungsdaten mitzu-teilen. Erteilte SEPA-Mandate bleiben weiterhin gültig.
Einzüge der Bank werden künftig mit der Gläubiger-ID DE16ZZZ00000003270 ausgeführt. Die neue Mandatsreferenz wird Ihnen im Rahmen der ersten Zahlungen nach dem 22. Oktober 2022 mitgeteilt.
Nichts. Ihre Daueraufträge stellen wir für Sie um.
Die Umstellung Ihrer Kontodaten erfolgt automatisch, so dass Zahlungen und Geldeingänge wie gewohnt weiterlaufen.
Wenn Sie selbst Geld überweisen, verwenden Sie ab dem 22. Oktober 2022 bitte nur noch Ihre neue IBAN.
Ja. Sparbücher, Sparverträge, Darlehensverträge, Urkunden und alle anderen Dokumente bleiben auch nach der Änderung der Kontodaten gültig. Ihr gebundenes Sparbuch ergänzen wir um die neue Kontonummer oder tauschen es aus, sobald Sie es nach dem 22. Oktober 2022 bei uns vorlegen.
Bis zum regulären Austausch bleibt Ihre derzeitige girocard (VR-BankCard) gültig und Sie können diese weiter einsetzen (z.B. an Geldautomaten).
Ihre Kreditkarte stellen wir auf Ihre neuen Kontodaten um. Sie können Ihre Mastercard oder Visa Karte bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit weiterverwenden.
Leider nur eingeschränkt. Am 22. Oktober 2022 können Sie voraussichtlich ab 18:00 Uhr Ihre Auszüge an allen Kontoauszugsdruckern der Frankfurter Volksbank abholen.
Ja. Ihre Schecks mit den alten Kontodaten können Sie bis zum 31. Dezember 2023 verwenden. Auch noch vorhandene Überweisungsformulare mit oder ohne Eindruck Ihrer bisherigen IBAN können Sie bis dahin aufbrauchen. Ist die IBAN nicht eingedruckt, tragen Sie darin ab dem 22. Oktober 2022 aber bitte unbedingt Ihre neue IBAN ein.
Leider nur eingeschränkt. Wir werden unser Online-Banking / Online-Brokerage am 21. Oktober 2022 um 20.00 Uhr abschalten und am 23. Oktober 2022 voraussichtlich um 16.00 Uhr wieder einschalten. Wir bedauern, falls es zu Unannehmlichkeiten kommen sollte, können diese aber leider nicht vermeiden.
Der Anmeldeweg für das Onlinebanking steht Ihnen nach der technischen Umstellung wie gewohnt zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie ab diesem Zeitpunkt auf die Anmeldemaske der Frankfurter Volksbank Rhein/Main umgeleitet werden.
Ihr VR-Netkey, Ihr Alias und Ihre PIN bleiben gleich. Karte und TAN-Generator für das »Sm@rt-TAN-Verfahren« und / oder die Mobilfunknummer für das »mobileTAN-Verfahren« gelten ebenfalls weiter. Wenn Sie Ihren Zahlungsverkehr mit einer Software abwickeln, tragen Sie bei der ersten Nutzung ab dem 23. Oktober 2022 bitte Ihre neuen Kontodaten ein.
Wenn Sie Online-Banking über die VR-Banking-App (Smartphone oder Tablet) nutzen, überschreiben Sie die eingetragene Bankleitzahl bitte mit der neuen Bankleitzahl der Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG: 501 900 00
Bitte beachten Sie unsere Sicherheitshinweise unter:
www.frankfurter-volksbank.de/sicherheit
Wir werden Sie niemals bitten, Ihre Zugangsdaten, Ihre PIN oder TAN anzugeben. Weder persönlich, telefonisch noch mit einer E-Mail. Bitte seien Sie wachsam.
Fragen beantwortet Ihnen unser Electronic-Banking-Team sehr gerne. Telefon: 069 2172-11800
Es bleiben beide Konten bestehen. Für Sie besteht kein Handlungsbedarf. Zu gegebener Zeit wird sich Ihr persönlicher Berater bei Ihnen melden.
Hier stehen Ihnen die Mitteilungskarten zur Information weiterer Zahlungspflichtigen/-empfänger und die "Häufig gestellten Fragen" zum Download zur Verfügung.