Nachhaltig, komfortabel und sicher:
Das Online-Postfach mit digitalem Kontoauszug

Mit dem Online-Postfach Ihrer Frankfurter Volksbank Rhein/Main nehmen Sie den Papieraufwand Ihrer Bankdokumente jetzt selbst in die Hand. Ob am heimischen Computer oder unterwegs mit der FVB Banking App können Sie jederzeit und überall wichtige Dokumente, Mitteilungen von Ihrem persönlichen Berater, sensible Daten sowie Ihre Kontoauszüge ganz einfach elektronisch abrufen. Erfahren Sie jetzt wie Sie das Online-Postfach freischalten können und welche Vorteile es Ihnen in Ihrem OnlineBanking bietet.

 

Ihr persönliches Online-Postfach mit digitalem Kontoauszug

Profitieren Sie von dem Plus an Komfort und Sicherheit: Mit Ihrem persönlichen Online-Postfach können sie einfach, sicher und bequem mit Ihrer Bank kommunizieren und sparen dabei nicht nur Zeit und Geld, sondern auch noch natürliche Ressourcen, indem Sie Ihren Papierverbrauch deutlich reduzieren.

Nutzen Sie die Vorteile Ihres Online-Postfaches

  • Sichere Kommunkation durch das Empfangen und Senden von Nachrichten mit Ihrem Berater im geschützten Umfeld des OnlineBanking
  • Empfang des elektronischen Kontoauszugs (und anderen Dokumenten) anstatt der papierhaften Dokumente per Post
  • Praktisch: Dokumente und Kontoauszüge sind 10 Jahre im Online-Postfach archiviert
  • Nutzung sowohl im Online-Banking (Desktop-Version), als auch über die FVB Banking App
  • Übersichtliche Sortiermöglichkeiten für alle Dokumente im elektronischen Posteingang
  • Verbesserter Überblick durch zusätzliche Freischaltung der Korrespondenz von Union Investment und Bausparkasse Schwäbisch Hall

Persönliche und sichere Kommunikation mit der Bank

Über das Kontaktflyout am rechten Bildschirmrand haben Sie die Möglichkeit unter "Nachricht" eine Mitteilung an Ihren persönlichen Berater zu schicken. An die Mitteilung können Sie natürlich auch noch Dateien anhängen. Alle Informationen werden über einen sicheren Weg an Ihren Bankberater gesendet.

Online-Postfach im OnlineBanking

Folgende Dokumente stellen wir Ihnen in Ihr persönliches Postfach ein

  • Kontoauszüge
  • Rechnungsabschlüsse
  • Kreditkartenabrechnungen (nur Privatkunden)
  • Wertpapierabrechnungen
  • Nachrichten von Ihrem persönlichen Bankberater
  • sonstiger Schriftverkehr


Alle Dokumente werden für 10 Jahre in Ihrem Postfach gespeichert. Da Sie sich ausschließlich im Online-Banking bewegen ist die Kommunikation für niemanden außer Ihnen und Ihre Bank sichtbar.

Genau wie in einem E-Mail-Postfach sehen Sie alle Nachrichten auf einen Blick – gelesene und ungelesene.

Standardmäßig erhalten Sie in der Detailanzeige eine Übersicht der neu eingestellten, noch nicht gelesenen Dokumente.

Die vorhandenen Dokumente werden in verschiedenen Rubriken angezeigt, die einen oder mehrere Dokumententypen zusammenfassen, z.B.

  • "Konten-/Kundenmitteilungen" oder
  • "Kontoauszüge"
  • "Wertpapier-Mitteilungen"


Mithilfe diverser Suchkriterien können Sie die Anzeige z.B. auf einen bestimmten Dokumententyp eingrenzen.

So schalten Sie Ihr Online-Postfach frei und erhalten zukünftig Ihre elektronischen Kontoauszüge

Ihr Postfach können Sie bequem und kostenfrei in Ihrem Online-Banking im Menüpunkt "Postfach" eigenständig freischalten.

Sobald Sie die Nutzung des elektronischen Postfachs vereinbart haben, erhalten Sie auch Ihre Kontoauszüge dort. Es ist keine separate Anmeldung für den elektronischen Kontoauszug notwendig.

  • Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Online-Banking an.
  • Wählen Sie den Menüpunkt "Postfach".
  • Wählen Sie "Verwaltung".
  • Wählen Sie die Aktion "Anmelden" für die Person, für die Sie die Nutzung des Postfachs vereinbaren möchten.
  • Es werden Ihnen die Kontoarten angezeigt, für die Sie digitale Kontoauszüge erhalten.
  • Akzeptieren Sie die Nutzungsvereinbarung und laden Sie die Sonderbedingungen herunter.
  • Bestätigen Sie die Aktivierung per TAN.

Sie erhalten zukünftig alle Dokumente Ihrer gegenwärtig und zukünftig geführten Konten, Depots und Verträgen bei oder mit der Bank in Ihrem elektronischen Postfach im Online-Banking.

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte zukünftig bequemer und ressourcenschonender und melden Sie sich jetzt im Online-Banking für Ihr persönliches Online-Postfach an.

Technische Voraussetzungen für das Online-Postfach

Ihren elektronischen Kontoauszug erhalten Sie in Ihrem Online-Banking im PDF-Format. Um sich in Ihrem Online-Banking anzumelden, benötigen Sie Ihren VR-NetKey. Zum Anzeigen Ihrer digitalen Kontoauszüge benötigen Sie den "Adobe Acrobat Reader". Wir empfehlen den Adobe Acrobat Reader ab Version 5.0.

Sicherheit geht vor

Alle Dokumente werden am Zentralrechner unseres IT-Dienstleisters, der Fiducia & GAD IT AG, in einem gesicherten Umfeld gespeichert. Die Übertragung der Dokumente ist, wie alle anderen Transaktionen im Online-Banking auch, mit 128-BIT SSL-verschlüsselt.

So schalten Sie als Firmenkunde Ihr Online-Postfach frei und erhalten zukünftig Ihre elektronischen Kontoauszüge

So melden Sie sich und Ihre Mitarbeiter zum Online-Postfach an

  • Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Online-Banking an.
  • Wählen Sie den Menüpunkt "Postfach".
  • Wählen Sie "Verwaltung".
  • Wählen Sie die Person, die Sie zum Postfach anmelden möchten.
  • In der Spalte "Kontoauszüge" werden die Konten angezeigt, für die Sie elektronische Kontoauszüge erhalten.
  • Akzeptieren Sie die Nutzungsvereinbarung und laden Sie die Sonderbedingungen herunter.
  • Bestätigen Sie die Aktivierung per TAN.

Sie und Ihre Mitarbeiter erhalten zukünftig alle Dokumente der in Ihrem Online-Banking aufgeführten Geschäftskonten ausschließlich über Ihr Online-Postfach.

So stellen Sie als gesetzlicher Vertreter einer Firma Ihre Auszüge um

Sie sind kein Einzelunternehmen, sondern ein Unternehmen einer anderen Rechtsform, wie beispielsweise einer GmbH, KG, AG o. ä.? Um Ihre Firmenauszüge auf den elektronischen Kontoauszug umzustellen, müssen die gesetzlichen Vertreter der Firma die Vereinbarung über die Nutzung des elektronischen Postfachs unterschreiben und die Sonderbedingungen für die Nutzung des elektronischen Postfachs akzeptieren. Die benötigten Unterlagen erhalten Sie beim Beratungsgespräch bei Ihrer Frankfurter Volksbank Rhein/Main. Wir raten Ihnen, vor der Umstellung mit dem Firmenkundenberater Ihrer Frankfurter Volksbank sowie mit Ihrem Steuerberater zu sprechen und sich bezüglich der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) zu informieren.

Sie nutzen noch nicht unser OnlineBanking?

Lassen Sie sich jetzt ganz bequem online das OnlineBanking der Frankfurter Volksbank Rhein/Main freischalten!

Häufige gestellte Fragen

Sollte ich den elektronischen Kontoauszug abspeichern?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit Ihren elektronischen Kontoauszug auch auf Ihrem lokalen Rechner abzuspeichern und zu archivieren.

Wie lange kann ich die Dokumente in meinem elektronischen Posteingang abrufen?

Ihre Dokumente werden für 10 Jahre in Ihrem Online-Postfach gespeichert.

Kann ich auch die Kreditkartenabrechnung in meinem elektronischen Postfach abrufen?

Ja, dies ist möglich. Sie können einen Auftrag zur Einstellung der Abrechnung in Ihr elektronisches Postfach über einen Berater in einer unserer Geschäftsstellen geben. Dann bekommen Sie die Abrechnung gesondert zu den Kontoauszügen in Ihr Postfach eingestellt.

Erhalte ich weiterhin meinen Kontoauszug in Papierform?

Der elektronische Kontoauszug in Ihrem Online-Postfach ersetzt den bisherigen Kontoauszug in Papierform.

Kostet der elektronische Kontoauszug etwas?

Sowohl die Umstellung auf den elektronischen Kontoauszug als auch die Bereitstellung Ihrer Kontoauszüge und aller anderen Dokumente in Ihrem Online-Postfach sind für Sie kostenfrei.

Wird der elektronische Kontoauszug durch das Finanzamt anerkannt?

Die Akzeptanz des elektronischen Kontoauszuges liegt generell im Ermessen des zuständigen Finanzamtes.

Bei Privatkunden ist generell von einer Akzeptanz des zuständigen Finanzamtes auszugehen.

Kann ich den elektronischen Kontoauszug auch mit einer Online-Banking-Software abrufen?

Viele Kunden nutzen zur Abwicklung ihrer Finanzgeschäfte im Internet entsprechende Softwareprodukte. Generell ist der Abruf Ihrer elektronischen Dokumente über eine solche Finanzsoftware möglich, sofern Ihre Software dies unterstützt. Die Einstellungen zum Abruf der elektronischen Dokumente sind softwarespezifisch. Entsprechende Informationen, ob die Software den Abruf der Dokumente unterstützt und welche Einstellungen vorzunehmen sind, erhalten Sie im Handbuch Ihrer Software oder beim Programmhersteller.  

Häufige gestellte Fragen (Firmenkunden)

Für welche Geschäftskontoarten steht mir der elektronische Kontoauszug zur Verfügung?

Nach Ihrer Anmeldung zum elektronischen Kontoauszug erhalten Sie die digitalen Auszüge automatisch für alle Geschäftsguthaben- sowie Kontokorrent-, Spar-, Termingeld- und Darlehenskonten in Ihrem elektronischen Postfach. Auf Wunsch finden Sie dort auch Ihre elektronischen Order- und Wertpapiermitteilungen.

Werden meine elektronischen Kontoauszüge vom Finanzamt bzw. der Betriebsprüfung anerkannt?

Das Bundesfinanzministerium und die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder haben diese Frage beraten und der Kreditwirtschaft Ende Juli 2014 schriftlich mitgeteilt, dass elektronische Kontoauszüge als Buchungsbelege anerkannt werden. Das Dateiformat ist nicht vorgeschrieben, eine einfache PDF-Datei genügt.

Ist ein Abruf des elektronischen Kontoauszug über eine Online-Banking-Software möglich?

Sofern Ihre Software dies unterstützt, ist ein Abruf möglich.

Sie erfahren diese Information in der Regel aus dem Handbuch zur Software oder beim Programmhersteller.

Kann ich in meinem elektronischen Postfach eine Aufstellung meiner Kreditkartenumsätze abrufen?

Ihre Kreditkartenumsätze werden Ihnen monatlich papierhaft zur Verfügung gestellt. Im elektronischen Postfach sind sie derzeit nicht einsehbar.