Zum Onlinebanking

Wirksamer Schutz für Ihren Alltag: Ihre private Haft­pflicht­versicherung

Manchmal reicht ein kleiner Moment der Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Ein Volltreffer ins Fenster des Nachbarn oder Kaffee auf dem Laptop eines Freundes. Erfahren Sie hier, in welchen Fällen eine private Haftpflichtversicherung greift, für wen sie sich lohnt und wie Sie von der privaten Haftpflichtversicherung unseres Partners R+V Allgemeine Versicherung AG profitieren.

Mit der privaten Haftpflicht­versicherung geschützt vor finanziellen Ansprüchen

Wenn etwas kaputt geht, ist das ärgerlich. Noch ärgerlicher aber ist es, wenn Sie als Verursacher für die finanziellen Folgen haften müssen. Mit einer Haftpflichtversicherung sind Sie dagegen abgesichert. Da Sie für die entstandenen Schäden bis zur Pfändungsgrenze haften, sollte jeder eine Privathaftpflichtversicherung haben.

 

Was ist mit einer privaten Haftpflicht­versicherung abgedeckt?

Eine private Haftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen aus Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Somit sind Sie mit einer Privathaftpflicht beispielsweise versichert, wenn Sie eine Fensterscheibe zerbrechen und die Kosten tragen müssen. Ebenso sind Sie geschützt, wenn ein Radfahrer durch einen von Ihnen verursachten Unfall verletzt wird und Schadensersatz für die Behandlung oder den Verdienstausfall gefordert wird. Auch wenn durch Ihre Fahrlässigkeit einem Unternehmen Gewinne entgehen, einem sogenannten Vermögensschaden, greift eine private Haftpflichtversicherung.

 

Wofür eine Haftpflicht­versicherung nicht haftet

Eine private Haftpflichtversicherung haftet nicht bei Schäden, die Sie vorsätzlich sich selbst oder anderen zugefügt haben. Ausgenommen sind außerdem Schäden, die Ihnen aus Fehlern am Arbeitsplatz entstehen oder die durch eine KFZ-Versicherung abgedeckt sein sollten. Auch Schäden aus strafbaren Vergehen, Geldstrafen oder Schäden durch Vertragspflichtverletzungen trägt eine Haftpflichtversicherung nicht.

Auf einen Blick: Schäden sind nicht versichert, wenn sie

  • vorsätzlich herbeigeführt wurden
  • während einer beruflichen Tätigkeit entstanden sind
  • der Versicherte selbst erleidet
  • Familienangehörige oder andere mitversicherte Personen erleiden
  • angemieteten, gepachteten oder geliehenen Gegenständen entstanden sind

Oft ist es allerdings möglich, bestimmte Risiken durch zusätzliche Haftpflicht-Versicherungen abzudecken, beispielsweise über die Tierhalterhaftpflicht-, Bauherrenhaftpflicht- oder Gewässerschadenhaftpflichtversicherung.

 

Wer ist bei einer privaten Haftpflicht­versicherung versichert?

Haben Sie eine Familie, sind Ihre Angehörigen (Kinder und Partner) bei Ihrer Privathaftpflicht ebenfalls versichert.

Doch es gibt Ausnahmen:

  • Kinder sind nur mitversichert, wenn sie unverheiratet sind und noch zur Schule gehen oder sich in der Ausbildung befinden
  • Partner können innerhalb einer eheähnlichen Gemeinschaft mitversichert werden, allerdings muss dies der Versicherer schriftlich bestätigen

Worauf Sie beim Abschluss einer privaten Haftpflicht­versicherung achten sollten

 

1. Achten Sie auf die Höhe der Deckungssumme

Die Deckungssumme Ihrer Haftpflicht ist vertraglich vereinbart und beschreibt die maximale Summe, mit der der Versicherer für einen Schadensfall aufkommt. Obwohl die Summe zwischen 1 und 10 Millionen liegen kann, äußert sich diese Differenz kaum in den Beiträgen für die Haftpflicht. Deswegen ist es aus Sicherheitsgründen, insbesondere bei Personen- und Sachschäden, empfehlenswert eine höhere Deckungssumme zu wählen. Sind die Kosten bei diesen Schadensfällen, die häufig in die Millionenhöhe gehen, zu gering gewählt, tragen Sie die übrigen Kosten selbst.

 

2. Mit oder ohne Selbstbeteiligung?

Wenn Sie einen Tarif mit Selbstbeteiligung wählen, zahlen Sie im Schadensfall nur die Kosten, die unter dieser Grenze liegen. Ein solcher Tarif ist sinnvoll, wenn Sie Ihren monatlichen Beitrag möglichst gering halten möchten.

 

3. Vereinbaren Sie eine Forderungsausfalldeckung

Eine Forderungsausfalldeckung greift dann, wenn Sie einen Schaden erlitten haben und der Verursacher nicht zahlen kann. In diesem Fall übernimmt Ihre eigene Privathaftpflichtversicherung die Kosten. Diese Klausel sollte in Ihrem Vertrag vorhanden sein, da ca. 15 % aller Haushalte nicht haftpflichtversichert sind und es somit nicht unwahrscheinlich ist, selbst in diese Situation zu geraten.

Die R+V-Privat-Haftpflicht­versicherung mit drei Produktvarianten

Missgeschicke passieren jedem. Sie sind gerade ins Berufsleben gestartet, haben bereits eine Familie oder leben als Single ohne Kinder? Unser Partner R+V Allgemeine Versicherung AG bietet Ihnen mit den drei Produktvarianten classic, comfort und premium der Privathaftpflichtversicherung genau den passenden Tarif mit individuellen Konditionen an.

Wählen Sie aus den drei Produktvarianten classic, comfort und premium diejenige, die am besten zu Ihnen passt.

Privathaftpflicht classic (S)

Die Privathaftpflicht classic eignet sich zum Beispiel sehr gut für Berufsanfänger.

  • Versicherungssumme pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden 10 Millionen Euro
  • Absicherung als Single oder Familie, also inklusive Ehe- bzw. Lebenspartner, minderjähriger Kinder und volljähriger Kinder in Ausbildung
  • Versicherungsschutz im Ausland – zeitlich unbegrenzt in Europa und weltweit begrenzt auf bis zu 2 Jahre
  • Schutz bei Schäden im Rahmen einer Gefälligkeit

Wir beraten Sie gern zur Privathaftpflicht classic in einem persönlichen Gespräch.

Privathaftpflicht comfort (M)

Die Produktvariante comfort eignet sich sehr gut, um die Familie rundum abzusichern.

  • Versicherungssumme pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden bis zu 25 Millionen Euro
  • Absicherung als Single oder Familie, das heißt inklusive Ehe- bzw. Lebenspartner, minderjähriger Kinder und volljähriger Kinder in Ausbildung und hier auch inklusive alleinstehender Eltern- bzw. Großelternteile in häuslicher Gemeinschaft
  • Schäden durch nicht deliktsfähige Kinder bis 25.000 EUR
  • Schutz bei Schäden im Rahmen einer Gefälligkeit

Wir beraten Sie gern zur Privathaftpflicht comfort in einem persönlichen Gespräch.

Privathaftpflicht premium (L)

Die Produktvariante premium stellt den bestmöglichen Schutz vor den täglichen Risiken im privaten Umfeld sicher.

  • Versicherungssumme pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden bis zu 75 Millionen Euro
  • Schutz bei Schäden an gemieteten und geliehenen beweglichen Sachen
  • Schutz bei Schäden im Rahmen einer Gefälligkeit
  • Schäden durch deliktunfähige Kinder und nicht deliktsfähige volljährige Personen, bis 50.000 Euro bei Sach- und Vermögensschäden und bis 1 Mio. Euro bei Personenschäden

Sie können die premium-Variante optional durch weitere Bausteine ergänzen. Zum Beispiel können Sie die Privathaftpflicht premium mit dem Zusatzbaustein "Neuwert Spezial" upgraden. Optional ist für den Tarif premium auch der Zusatzbaustein "Kfz-Spezial Plus" verfügbar . Beide Bausteine sind exklusiv in der Produktvariante premium buchbar. Hierzu beraten wir Sie gerne.

Die Versicherungssummen der R+V-Privat-Haftpflichtversicherung

Die R+V-Privathaftpflichtversicherung existiert in drei Varianten mit unterschiedlicher Höhe der Versicherungssumme. Die Variante classic deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden pauschal bis 10 Millionen Euro ab. Die Variante comfort deckt Schäden pauschal bis 25 Millionen Euro ab und die Variante premium sogar bis 75 Millionen Euro.

Spartipp

Schon gewusst? Als Mitglied der Frankfurter Volksbank Rhein/Main erhalten Sie im Rahmen von Mitglieder-Plus bei gutem Schadensverlauf jedes Jahr eine Beitragsrückerstattung von bis zu 10%.

Übersicht Mitgliedervorteile

Downloads

Verbraucherinformationsblatt

425 KB

Berechnen Sie den Beitrag für Ihre persönliche Haftpflicht­versicherung

Hier können Sie in nur wenigen Schritten den Beitrag für Ihre private Haftpflichtversicherung berechnen und online abschließen.

Mit individueller Beratung zur optimalen Haftpflicht­versicherung

Sie interessieren sich für eine der drei Produktvarianten oder sind sich unsicher, welche Variante die richtige für Sie ist? Für ein maßgeschneidertes, bedarfsgerechtes Angebot beraten wir Sie gerne bei einem persönlichen Termin in einer unserer Filialen: Hier analysieren wir Ihre aktuelle Situation und besprechen Ihre Ziele und Erwartungen. Auf Basis dieser Beratung erhalten Sie dann ein Angebot für Ihr individuelles Absicherungskonzept.

Ihre Vorteile bei einer individuellen Beratung:

  • Überblick über Ihre aktuelle Versicherungssituation und mögliche Versorgungslücken
  • Überprüfung der Versicherungssummen bereits abgeschlossener Verträge
  • Nutzung von staatlichen Förderungen
  • Mögliche Bündelung von Versicherungen und dadurch reduzierte Kosten
  • Ausschluss von Doppelversicherungen
  • Optimierung Ihres Versicherungsschutzes und Anpassung an aktuelle Wünsche
  • Aktualisierung der Absicherung durch eine regelmäßige Risiko- und Vorsorgeanalyse

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in der Filiale Ihrer Nähe – hier geht’s zu unserem Filialfinder.

Häufige Fragen zur R+V-Privat-Haftpflicht­versicherung

Gilt der Versicherungsschutz auch bei einem Auslandsaufenthalt?

Ja. Weltweit sind Sie mit allen Varianten der R+V-Privathaftpflichtversicherung bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten bis zu zwei Jahren versichert. Bei der Variante comfort beträgt die Versicherungszeit bis zu fünf Jahre. In Europa gilt der Versicherungsschutz sogar ohne zeitliche Befristung.

Sind durch die Privathaftpflichtversicherung auch Schäden abgedeckt, die ich im Internet verursache?

Schäden, die durch den Austausch von elektronischen Daten (z.B. beim Surfen im Internet) gegenüber Dritten entstehen, sind mitversichert – je nach Tarif zwischen fünf und 25 Mio EUR.

Kommt die Privathaftpflichtversicherung auch für Schäden auf, die mein Haustier verursacht?

Die Privathaftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die Dritten durch Ihre zahmen Haustiere wie zum Beispiel Katzen oder Meerschweinchen zugefügt werden. Anders ist es bei Hunden und Pferden – für diese Tiere ist die Tierhalterhaftpflichtversicherung die richtige Lösung. Wir informieren Sie gerne zu diesem Produkt. Wir beraten Sie gerne persönlich vor Ort in unseren Filialen.

Ist ein Balkonkraftwerk versichert?

Wenn Sie z. B. als Mieter nicht die Möglichkeit haben, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage aufzustellen, sind die kleinen, steckerfertigen Solarmodule für Balkon oder Terrasse eine Alternative. Damit Ihre Balkon-Solaranlage optimal geschützt ist, gibt es für Mieter die Balkonkraftwerk-Versicherung im Rahmen der Privathaftpflichtversicherung.

Versicherungsschutz besteht:

  • wenn die Balkonsolaranlage ausschließlich der versicherten Wohnung dient
  • vor den Folgen gesetzlicher Haftpflichtansprüche Dritter aus dem Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage
  • z. B. wenn ein Passant durch herunterfallende Teile der Anlage verletzt wird, Schäden durch Brand der Anlage entstehen

Neben der grundsätzlichen Mitversicherung ist ebenso das Risiko der Einspeisung durch die Versicherung abgedeckt, wenn das Energieversorgungsunternehmen bzw. das Leitungsnetz durch Fehler in der Anlage geschädigt werden.

Wir empfehlen auch

junge Frau sitzt in der Küche mit ihrem Kaffee und Pflanzen auf dem Tisch und liest ihren Mietvertrag

Die clevere Alternative für Mieter

Miet­kautions­bürgschaft

  • Mehr finanzielle Flexibilität
  • Keine Mindestvertragslaufzeit
Mehr Details
Blaues Spielzeugauto steht auf einem Laptop während die Person vor dem Laptop eine Kfz Versicherung abschließt

Rundum sicher unterwegs

Kfz-Versicherung

  • Individueller Versicherungsschutz
  • Einfach online berechnen
  • Jederzeit mit Beratung und Service
Mehr Details
Frau mit Koffer in der Hand läuft am Flughafen zu ihrem Gate

Attraktiver Schutz bei Auslandsreisen

Auslands­kranken­versicherung

  • Weltweiter Versicherungsschutz im Ausland
  • Schutz bei Erkrankungen und Unfall
Mehr Details