Das ist finanzielle Freiheit
Privatkredit für Selbstständige
- Für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmer
- Individuell auf Ihre Situation angepasst
KfW bietet ERP-Förderkredite für Digitalisierung und Innovation.
Ob neue digitale Geschäftsmodelle, innovative Produkte oder der Einsatz Künstlicher Intelligenz: Unternehmen und Selbstständige können von weiteren staatlichen Förderangeboten profitieren. Mit neuen Förderkrediten unterstützt die KfW gezielt Innovationen und Digitalisierung – wichtige Schlüssel für eine höhere Wettbewerbsfähigkeit. Nach Angaben der Förderbank KfW werden je nach Projekt direkte Förderzuschüsse und zinsvergünstigte Kredite gewährt. „Die Fördermittel erleichtern die Finanzierung der Schlüsselthemen Innovation und Digitalisierung erheblich“, erläutert Florian Obermaier, Abteilungsleiter Öffentliche Förderkredite bei der Frankfurter Volksbank Rhein/Main. „So können sich Unternehmen und Selbstständige fit für die Zukunft zu machen.“
Je nach Art des Projekts werden neben attraktiven Zinssätzen und Tilgungsregelungen auch direkte Förderzuschüsse von bis zu 200.000 Euro gewährt, welche nicht zurückgezahlt werden müssen. Anträge für die Förderkredite müssen über die Hausbank gestellt werden und je nach der Art der Förderung bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Unternehmen und Selbstständige erhalten die beiden ERP-Förderkredite für zahlreiche Vorhaben. Im Bereich Digitalisierung können die Mittel beispielsweise für die IT-Infrastruktur, die Weiterbildung und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz verwendet werden. Auch die Einführung von Bezahlterminals wird unterstützt. Die Förderkredite im Bereich Innovation lassen sich unter anderem für Messeauftritte, Grundlagenforschung und KI-Innovationen einsetzen.
Die genannten Informationen wurden im Juli 2025 nach bestem Wissen sorgfältig recherchiert. Eine Haftung jeglicher Art ist dennoch ausgeschlossen.
Quelle: Förderbank KfW