Aus dieser Überzeugung der Gründungsväter Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch entstand auch vor 160 Jahren die Frankfurter Volksbank: Mitte der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mussten neue Wege der Kapitalbeschaffung gefunden werden. Waren Kaufleute und Gewerbetreibende für Investitionen bisher mit ihren Ersparnissen ausgekommen, so benötigten sie jetzt Fremdkapital. Das stand ihnen jedoch nur in unzureichendem Maße oder zu oft nicht tragbaren Bedingungen zur Verfügung.
Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch versuchten, dieser Mittelschicht auf dem Wege der gegenseitigen Selbsthilfe Schutz und Unterstützung zu geben. So entstand die Tradition der Genossenschaftsbank, der wir bis heute treu geblieben sind und deren Werte wir in unserer 160-jährigen Historie hoch gehalten haben. In unserer Chronik finden Sie einen Überblick zu unseren wichtigsten Meilensteinen – wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken der Geschichte unserer Bank.