Zum Onlinebanking

Nachhaltigkeit spielt größere Rolle bei Kreditvergabe

Umfrage: Bedeutung seit 2022 deutlich gestiegen

Geldsparkonzept für Unternehmen, Finanzen und Investitionen. Pflanze wächst in einem Glas mit Münzen. Zeigt die Idee, kleine

Banken und Sparkassen thematisieren in Kreditverhandlungen mit Unternehmen immer häufiger das Thema Nachhaltigkeit. Das ist ein Ergebnis einer Unternehmensbefragung der staatlichen Förderbank KfW gemeinsam mit Spitzenverbänden sowie Fach- und Regionalverbänden der deutschen Wirtschaft.

Nachhaltigkeitsengagement zunehmend Thema im Kreditgespräch

Demnach urteilten rund 27 Prozent der Unternehmen, die in den vergangenen zwölf Monaten Kreditverhandlungen geführt haben, dass die Geldinstitute das Thema Nachhaltigkeit adressiert haben. Das ist zwar immer noch ein überschaubarer Anteil, allerdings ein wachsender: In der vorherigen Erhebung im Jahr 2022 lag er erst bei 18 Prozent.

„Für Unternehmen ist es vorteilhaft, das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus zu nehmen. Banken und Sparkassen beziehen aus regulatorischen Gründen und mit Blick auf das eigene Reputationsmanagement immer häufiger Nachhaltigkeitskriterien bei der Kreditvergabe ein. Dieser Trend wird sich weiter verstärken“, sagte Dr. Juliane Gerstenberger, Senior Economist der KfW.

Davon gehen auch die Unternehmen selbst aus. Vier von zehn befragten Unternehmen rechnen damit, dass das Thema Nachhaltigkeit bei Kreditverhandlungen künftig wichtiger wird. Allerdings glauben nur 34 Prozent der Unternehmen, dass sie darauf bereits sehr gut oder gut vorbereitet sind.

Diese Diskrepanz verdeutlicht, dass es großen Handlungsbedarf für die Erfassung von Nachhaltigkeitskennzahlen durch Unternehmen gibt. Besonders häufig fragten die Banken und Sparkassen in den Kreditverhandlungen nach Informationen über die Treibhausgasemissionen der Unternehmen sowie über deren Energie- und Stromverbrauch.

Hinweis: Die Befragung wurde zum 22. Mal unter Unternehmen und Betrieben aller Größenklassen, Wirtschaftszweige, Rechtsformen und Regionen durchgeführt. An der Erhebung nahmen knapp 1.800 Unternehmen aus 17 Spitzen-, Fach- und Regionalverbänden der Wirtschaft teil. Sie erfolgte im Zeitraum zwischen Anfang März 2024 und Ende April 2024 und bildet im Wesentlichen die Situation und Stimmungslage im Jahr 2023 ab.

Quelle: KfW

Wir empfehlen auch

Mann ist entspannt und glücklich mit seinem neuen Musikinstrument

Sofortkredit in 5 Minuten

easyCredit

  • Direkte Online-Sofortzusage
  • Extralanges Rückgaberecht
  • Maßgeschneidertes Angebot
Mehr Details
Frau schaut lächelnd auf ihre Kontokarte zu ihrem Basiskonto

Zugang zum bargeldlosen Zahlungsverkehr

Basiskonto

  • Bargeld ein- und auszahlen
  • Überweisung, Lastschrift und Kartenzahlung
Mehr Details
Frau zeigt goldfarbene Kreditkarte vor die Kamera

Maximal flexibel und versichert

Kreditkarte Gold

  • Monatliche Abrechnung schont Girokonto
  • Inklusive Versicherungspaket
Mehr Details