- Sichere Anlage
- Fester Zins
- Planungssicherheit dank gewählter Anlagedauer
Sichere Festgeldanlage: FVB Festgeld für Privatkunden
Sie wollen ihr Geld sicher anlegen und suchen Alternativen zum Tagesgeld oder Girokonto? Erfahren Sie, wie die Geldanlage in Festgeld funktioniert.
Sichere Kapitalanlage mit FVB Festgeld
Beim Festgeld (auch Termingeld oder Zeitgeld genannt) wird ein Geldbetrag über einen mittelfristigen Zeitraum zum festen Zins angelegt. Der Zins richtet sich nach dem aktuellen Zinsniveau zum Zeitpunkt der Eröffnung und ist unabhängig von Kursschwankungen an den Börsen und Veränderungen auf dem Finanzmarkt.
So funktioniert die Festgeldanlage
Sie legen beim Festgeld eine bestimmte Summe über eine zuvor festgelegte Laufzeit bei der Bank an. Während dieser Laufzeit können Sie nicht über Ihren Anlagebetrag verfügen. Der Zins für das Konto wird zuvor festgelegt und kann während der vereinbarten Laufzeit nicht mehr angepasst werden. Dieser Zins orientiert sich am Leitzins der Europäischen Zentralbank.
Festgeld als sichere Geldanlage?
Eine Festgeldanlage bietet sich an, wenn Sie Ihr Geld für einen bestimmten Zeitraum fest anlegen möchten. Die gesetzliche Einlagensicherung garantiert Ihnen, dass Einlagen und Guthaben bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank auf einem Girokonto, Tagesgeld und Festgeld gesetzlich abgesichert sind.
Neben dem System der gesetzlichen Einlagensicherung gehört die Frankfurter Volksbank Rhein/Main der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken an. Dieses Banken-Sicherungssystem, das seit den 1930er Jahren existiert, hat stets sichergestellt, dass alle einbezogenen Banken ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen konnten. Damit ist die Sicherungseinrichtung der genossenschaftlich FinanzGruppe das weltweit älteste ausschließlich privat finanziert Sicherungssystem für Banken.
Tagesgeld und Festgeldanlage im Vergleich: Was ist der Unterschied?
Im Gegensatz zu einem Tagesgeldkonto, das an keine feste Laufzeit gebunden ist, wird bei der Festgeldanlage der angelegte Festgeldbetrag über eine im Vorfeld festgelegte Laufzeit und festgelegten Zins angelegt. Außderdem können Anleger beim Tagesgeld jederzeit in voller Höhe auf sein Konto zugreifen, was beim Festgeld-Konto aufgrund der festgelegten Anlagedauer nicht möglich ist.
Festgeldanlage: Die Unterschiede im Überblick
Tagesgeld | Festgeld | ||
---|---|---|---|
Ist an keine Laufzeit gebunden | Feste Anlagedauer | ||
Flexibler Zugriff auf das Konto | Zugriff erst nach Laufzeitende | ||
Zins kann sich anpassen | Festgelegter Zinsatz |
Die Kondition wird wie folgt gestaffelt:
Anlagevolumen | Laufzeit | ||||
3 Monate | 6 Monate | 12 Monate | 18 Monate | 24 Monate | |
ab TEUR 10 | 1,35% | 1,45% | 1,85% | 1,95% | 2,10% |
ab TEUR 50 | 1,45% | 1,55% | 1,95% | 2,05% | 2,20% |
ab TEUR 250 |
1,55% | 1,65% | 2,05% | 2,15% | 2,30% |
Das sind die Vorteile eines Festgeldes für Privatkunden
Beim Festgeld können Sie den Anlagezeitraum auf den Tag genau bestimmen und haben so mit diesem Konto volle Planungssicherheit. So vermehren Sie Ihr Kapital mit Ihrem Festgeld kalkulierbar und ohne jedes Risiko. Sicherheit ist daher der größte Vorteil dieses Kontos.
Die Vorteile von Festgeldanlage auf einen Blick:
- Planungssicherheit dank individuell gewählter Anlagedauer
- Sichere Anlagevariante
Wir beraten Sie gerne zu alternativen Geldanlageoptionen
Ein Festgeldkonto ist aufgrund der aktuellen Zinslage nicht die attraktivste Anlageform. Doch es gibt interessante Alternativen.
Um die passende Anlageform für Sie zu finden, bieten wir Ihnen professionelle Unterstützung. Dabei stehen Ihre individuellen finanziellen Möglichkeiten und Ziele im Mittelpunkt. Wir empfehlen Ihnen daher ein persönliches Beratungsgespräch in einer unserer Filialen, damit wir gemeinsam mit Ihnen passgenaue Anlageformen mit vertretbaren Risiken ermitteln können.
Vereinbaren Sie einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin in der Filiale in Ihrer Nähe.
Häufig gestellte Fragen
Nein. Bei einer Festgeldanlage können Sie während der Vertragslaufzeit nicht über Ihr angelegtes Vermögen verfügen oder den Anlagebetrag während der Laufzeit verändern. Eine vorzeitige Kündigung ist ausgeschlossen.
Bei einer Festgeldanlage profitieren Sie nicht nur von einem festen Zins sondern auch von der hohen Sicherheit dieser Anlageform. Am Laufzeitende erhalten Sie in jedem Fall Ihre Erträge aus der Festgeldanlage. Ihr Gewinn ist dadurch sicher für Sie planbar. Das Vertrauen der Bankkunden in die Sicherheit Ihrer Einlagen sowie das Vertrauen der Geld- und Kapitalmärkte in die Stabilität des Bankensystems in Deutschland sind ein hohes Gut. Die als gesetzliches Einlagensicherungssystem anerkannte BVR Institutssicherung GmbH und die freiwillige Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Sicherungseinrichtung des BVR) gewährleisten diese Stabilität und dieses Vertrauen in den genossenschaftlichen Finanzsektor. Beide Sicherungssysteme (gesetzliche Einlagensicherung und freiwillige Sicherungseinrichtung) ergänzen sich. Ihre Genossenschaftsbank ist diesen Einrichtungen angeschlossen. Mehr zur Einlagensicherung